Aromatische Fülle und Reife waren gleichwohl nicht selbstverständlich und niedrige Säuren und Extrakte werden gemeinhin nicht als Zeichen großer Weine mit entsprechenden Lagereigenschaften gesehen. Ich sehe das nicht so kritisch, denn es gibt auch herausragende Spätlesen. Analog zu 2003 finde ich einen großen Anteil der Weine als wunderbar geeignet für den jungen Konsum mit eher geringer Lagerfähigkeit und eine kleinere Klasse mit Weinen, die diesen scheinbaren analytischen Grenzen zum Trotz sehr lange Bestand haben werden, vielleicht sogar länger als die 2017er. Letztlich sind das aber zu diesem Zeitpunkt noch Spekulationen.
Besonders gefreut haben uns im vergangenen Jahr die gute Bewertung der Weine und die gute Resonanz durch unsere Kunden. Es gibt fast nichts mehr aus 2017. Der neue Keller erfüllt nicht nur unsere Erwartungen, sondern gefiel auch bereits vielen Besuchern. Immer häufiger werden wir auch auf unser umfassendes landschaftspflegerisches Engagement hier in Peterspay angesprochen. Ein Highlight in diesem Frühjahr waren bereits die 2000 gelben und weißen Osterglocken in unserer Kellerböschung. Unser noch provisorischer Verkostungstisch vor dem Keller war den ganzen letzten Sommer über ein Treffpunkt weinenthusiastischer netter Menschen. Danke dafür! mehr…
Der Jahrgang